Dieser Shop befindet sich noch im Bau. Bestellungen bitte über info@enne-likör.com oder das Kontaktformular!

Abstraker

7,00 21,00 

Kräftig, geheimnisvoll, aromatisch – ein Aachener Likör mit Kaffee, Lakritz und Whiskey-Charakter.

Handgemachten Likör aus Aachen kaufen

Diese Liköre könnten dich auch interessieren:

Haselnusslikör mit Whiskey

7,00 21,00 

Nur noch 10 vorrätig

Lakritzlikör

7,00 21,00 

Haselnusslikör mit Rum

Handgemachter Aachener Likör mit dem Geschmack von Haselnuss. Perfekt für Nachspeisen.

In der Ausführung 100ml/250ml/500ml

7,00 21,00 

Abstraker

Manche Ideen entstehen spontan.
Andere reifen langsam – wie guter Likör.

Der „Abstracker“ ist beides.
Ein Name, der beim Bier entstand, aus einem Wortspiel zwischen „Absacker“ und einem Freund namens Strack. Klingt witzig – bleibt im Kopf. Und genau das tut auch dieser Aachener Likör.

Denn er ist anders.
Nicht laut. Nicht protzig.
Aber verdammt präsent.

Was ihn ausmacht, ist nicht nur die Zusammensetzung. Es ist das Gefühl, das er hinterlässt. Die Kombination aus vertrauten Aromen und unerwarteter Tiefe. Da ist der Kaffee, direkt vorne. Dunkel, kräftig, fast schon rau. Dann kommt Lakritz, leicht scharf, eigenständig, aber nicht dominant. Whiskey wärmt das Ganze von hinten auf, Mandeln steuern eine Ahnung von Marzipan bei. Tonkabohne und Anisstern? Die beiden machen es rund. Nicht aufdringlich, sondern genau richtig.

Nach einer mehrwöchigen Reifezeit entfaltet sich das volle Profil.
Der erste Schluck ist intensiv, fast fordernd. Der zweite wirkt weicher. Und im Abgang zeigt sich eine ganz leichte Schokonote – wie ein Gruß aus der Ferne.

Und das Besondere: Jede einzelne Zutat kommt zur Geltung. Keine verschwindet im Mischmasch.
Alles bleibt erkennbar. Alles bleibt ehrlich.

Dieser Aachener Likör verlangt Aufmerksamkeit – und gibt sie doppelt zurück.

Wie man ihn am besten genießt, bleibt eine Frage für sich. Es gibt da nicht den einen Weg.
Auf Eis ist er wunderbar direkt.
Leicht angewärmt entfaltet sich seine Tiefe noch mehr – perfekt für lange Abende oder kalte Nächte.
Aber auch auf Vanilleeis, als kleiner aromatischer Kick, macht er richtig Eindruck.

Pur funktioniert er sowieso.
Weil er nichts verstecken muss.

Kulinarisch passt der Abstracker überall dorthin, wo kräftige Aromen gefragt sind.
Ein Stück Bitterschokolade daneben – passt.
Ein cremiger Käse – überraschend harmonisch.
Ein Dessert mit Kakaonote – perfekt.
Er begleitet, ohne zu dominieren. Und bleibt dennoch lange im Gedächtnis.

Natürlich ist er auch ein Gesprächsstarter.
Schenk ihn ein, erwähne, dass das ein handgemachter Aachener Likör ist – und du bist mitten in einer Unterhaltung über Geschmack, Zutaten, über das Handwerk dahinter.
Denn genau das ist es: Der Abstracker ist kein Industrieprodukt. Er ist mit Liebe gemacht, in kleinen Mengen, mit Sorgfalt und klarer Idee.

Die Mandeln waren übrigens ursprünglich für ein marzipanähnliches Aroma gedacht.
Doch am Ende wurde es mehr: eine warme, nussige Tiefe, die zusammen mit den Gewürzen und der Süße ein Profil erzeugt, das man nicht mehr vergisst.

Es gibt Liköre, die trinkt man nebenbei.
Und dann gibt es den Abstracker.
Er bleibt nicht im Hintergrund. Er will nicht nett sein.
Er will auffallen – nicht durch Lautstärke, sondern durch Substanz und Kräftigkeit.

Als Geschenk ist er Gold wert.
Weil man merkt, dass hier jemand nicht einfach irgendwas mitgebracht hat.
Und für dich selbst? Noch besser.
Weil man sich selbst auch mal was Besonderes gönnen darf.

Ein Aachener Likör, der mutig ist.
Einer, der auf Kontraste setzt.
Süße und Bitternis. Würze und Wärme.
Und dabei nie übertreibt.

Enne hat mal wieder bewiesen, dass Regionalität und Kreativität sich nicht ausschließen.
Im Gegenteil. Der Abstracker zeigt, was passiert, wenn man sich traut, Neues zu denken – und Altes nicht vergisst.

Und genau deshalb bleibt er:
Nicht nur im Glas, sondern auch im Kopf.