Dieser Shop befindet sich noch im Bau. Bestellungen bitte über info@enne-likör.com oder das Kontaktformular!

Mangolikör

7,00 21,00 

Fruchtig-exotisch und handgemacht – dieser Aachener Likör bringt Mango und Sommer direkt ins Glas.

Handgemachten Likör aus Aachen kaufen

Diese Liköre könnten dich auch interessieren:

Aachener Likör von Enne? Geschmacksrichtung Erdbeere

Erdbeerlikör

Fruchtig, frisch, handgemacht – dieser Aachener Likör bringt Erdbeeren und Sommer ins Glas.

7,00 21,00 

Limoncello

Fruchtig, handgemacht und charmant – Limoncello als sommerlicher Likör aus Aachen.

7,00 21,00 

Mangolikör

Es gibt Aromen, die machen einfach sofort gute Laune. Mango gehört dazu.
Diese Mischung aus fruchtiger Süße, exotischer Frische und sonnengelber Farbe ruft nach Sommer – ganz egal, ob draußen gerade 30 Grad oder typisches Aachener Wetter herrscht.

Der Mangolikör von Enne? ist genau das: ein Stück Sonne im Glas.
Und wie bei allen Kreationen aus Aachen gilt auch hier: handgemacht, mit Liebe und einem klaren Anspruch an Geschmack und Qualität. Kein künstlicher Sirup, keine überzuckerte Pampe. Sondern ein echter Aachener Likör, der nicht nur schmeckt, sondern wirkt – auf die Stimmung, auf den Moment, auf alles.

Die Basis? Wie immer: Wodka.
Klar, neutral, zurückhaltend – damit die Mango glänzen kann.
Dazu kommt Zucker, aber nur so viel, wie nötig.
Denn hier soll nicht die Süße dominieren, sondern die Frucht.
Die Mango zeigt sich von ihrer besten Seite: saftig, aromatisch, ein Hauch Tropen, ein Hauch Abenteuer.
Und dann plötzlich – ganz sanft – legt sich Vanille dazu.
Nicht als Star, sondern als Begleitung, als weicher Ton, der die Frische abrundet und dem Likör eine gewisse Tiefe gibt.

Nach der Reifezeit entwickelt sich ein Geschmack, der mehr kann, als man denkt.
Der erste Schluck ist klar: Mango.
Dann folgt eine milde Süße, ein sanftes Brennen vom Wodka, und schließlich die Vanille, die alles zusammenhält wie ein guter Refrain in einem Sommerlied.

Wie man ihn trinkt?
Da gibt’s kein Richtig oder Falsch.
Pur funktioniert immer – am besten leicht gekühlt.
Auf Eis ist er ein sommerlicher Frischekick.
Im Winter darf er ruhig lauwarm sein, fast wie ein kleiner Trost in der Tasse.
Und dann gibt’s noch die festliche Variante: ein Schuss Mangolikör in ein Glas Sekt oder Champagner.
Zack – Aperitif der anderen Art.
Elegant, aber mit Persönlichkeit.
Und ja, natürlich: als Digestif nach dem Essen macht er sich auch hervorragend.

Dieser Aachener Likör passt übrigens auch zu mehr als nur Getränken.
Denk an Desserts.
Ein bisschen über Panna Cotta, über Vanilleeis, über frische Obstsalate – und du hast mit wenig Aufwand ein geschmackliches Upgrade.

Oder du backst mit ihm.
Ein Spritzer im Teig für Muffins oder Rührkuchen, ein paar Tropfen in die Glasur.
Du wirst sehen – alle fragen dich, warum es bei dir plötzlich nach Urlaub schmeckt.

Auch zu Käse kann Mango überraschend gut funktionieren – vor allem, wenn’s cremig wird.
Ein reifer Brie oder ein milder Blauschimmel, dazu ein kleiner Schluck vom Mangolikör, und du hast die perfekte Mischung aus fruchtig und würzig.

Aber der Likör kann noch mehr: Atmosphäre.
Du bringst ihn mit, jemand fragt, was das ist, du sagst „handgemachter Aachener Likör mit Mango“ – und die Unterhaltung läuft.
Weil es eben kein Standard ist.
Weil es besonders ist.
Weil man schmeckt, dass da mehr drinsteckt als nur Alkohol und Zucker.

Ein guter Likör ist mehr als ein Getränk.
Er ist ein Moment.
Ein Stück Lebensfreude.
Ein kleines Highlight zwischen Alltag und Feierabend.

Der Mangolikör von Enne? bringt all das mit – und bleibt dabei charmant zurückhaltend.
Er muss nicht schreien.
Er glänzt mit Geschmack.
Und mit der Idee, dass Aachen eben nicht nur Printen kann, sondern auch Tropen.

Also – warum Mango aus dem Supermarkt, wenn du sie einschenken kannst?
Warum irgendein Cocktail, wenn du auch ein Glas echten, handgemachten Aachener Likör haben kannst?

Der Sommer wohnt jetzt bei dir.
Und er kommt in der Flasche.