Dieser Shop befindet sich noch im Bau. Bestellungen bitte über info@enne-likör.com oder das Kontaktformular!

Limoncello

7,00 21,00 

Fruchtig, handgemacht und charmant – Limoncello als sommerlicher Likör aus Aachen.

Handgemachten Likör aus Aachen kaufen

Diese Liköre könnten dich auch interessieren:

Mangolikör

Fruchtig-exotisch und handgemacht – dieser Aachener Likör bringt Mango und Sommer direkt ins Glas.

7,00 21,00 

Aachener Likör von Enne? Geschmacksrichtung Erdbeere

Erdbeerlikör

Fruchtig, frisch, handgemacht – dieser Aachener Likör bringt Erdbeeren und Sommer ins Glas.

7,00 21,00 

Limoncello

Der Sommer kommt, immer wieder. Und jedes Mal wieder stellt sich dieselbe Frage: Warum eigentlich auf Limoncello aus Italien zurückgreifen, wenn man diesen auch als Likör aus Aachen bekommt? Ehrlich. Muss man wirklich Amalfi googeln, wenn Aachen längst Zitrone kann?

Diese handgemachte Eigenkreation – mit Liebe angesetzt, mit Zeit gereift, mit Geschmack belohnt – bringt genau das auf den Punkt. Kein Massenprodukt, keine billige Süße. Sondern: eine eigens limitierte Edition, die zeigt, was möglich ist, wenn man Geduld hat. Und Geschmack. Vor allem aber: ein Likör, der die Sonne einfängt, ohne dabei seinen Charakter zu verlieren.

Die Basis? Wodka.
Klar, mild, ehrlich.
Dazu: Zucker – aber nicht übertrieben.
Zitronen – frisch, aromatisch, sonnengereift.
Und Vanille – dezent, warm, elegant.
Das Zusammenspiel?
Ein Lächeln auf der Zunge. Frisch. Fruchtig. Ein bisschen verspielt. Und ein verdammt einladender Likör aus Aachen.

Enne?´s Limoncello passt zu allem, was knallt – auf die gute Art.
Sekt, Prosecco, Champagner.
Ein Spritzer Enne Limoncello im Glas, und plötzlich wird aus einem normalen Drink ein Statement.
Selbst dein Aperol fragt sich: „Wo warst du mein ganzes Leben?“

Und dann natürlich: pur.
Eisgekühlt, wenn draußen 30 Grad im Schatten sind.
Oder leicht erwärmt, wenn du deinen Abend aufwärmen willst, bevor du ihn überhaupt begonnen hast.
Dieser Likör aus Aachen hat keinen Anlass nötig – nur ein Glas.

Doch was tun mit so einem Tropfen, außer ihn zu trinken?
Ganz einfach: kombinieren.
Mit Essen. Mit Stimmung. Mit Menschen.

Zu einer sommerlichen Vorspeise – perfekt.
Denk an Ziegenkäse mit Honig, an Wassermelone mit Minze, an Rucola mit Zitrone.
Der Limoncello daneben? Nicht nur Begleiter – Gesprächspartner.
Er hebt das Aroma, kitzelt das Frische raus, bringt die Leichtigkeit mit.

Fisch? Unterschätzt.
Besonders Lachs oder Garnelen schätzen die Gesellschaft dieses Likörs aus Aachen.
Und wer wirklich experimentierfreudig ist: versuch’s mal zu Sushi. Du wirst überrascht sein.

Desserts? Brauchen wir gar nicht drüber reden.
Vanilleeis, Zitronensorbet, Tiramisu – alles wird besser mit einem kleinen Schuss Sonne.
Oder du backst gleich damit: Kuchen, Muffins, Zuckerguss – der Sommer zieht in den Ofen ein.

Und jetzt mal ehrlich – fernab vom Geschmack:
So ein Likör aus Aachen hat auch eine soziale Komponente.
Er bringt Menschen zusammen. Am Tisch, auf der Terrasse, beim Picknick im Park oder beim gemütlichen Feierabendbier, das plötzlich zum Aperitif wird.
Du schenkst ihn ein, und es passiert etwas.
Blicke. Lächeln. „Oh, was ist das denn?“
Ein Gespräch beginnt. Eine Erinnerung entsteht.

Als Mitbringsel ist er auch Goldwert.
Weil er nicht 08/15 ist wie zum Beispiel eine Chipspackung oder den billigen Wodka von unten aus dem Regal.
Weil er zeigt, dass du dir Gedanken gemacht hast.
Und weil er nach mehr aussieht als „Ich hab noch schnell was vom Discounter mitgebracht.“

Dieser Likör aus Aachen steht für Geschmack. Für Regionalität. Für echtes Handwerk.
Aber vor allem: für die Freude am Teilen.
Und mal ehrlich – gibt es etwas Schöneres als genau das?

Ein Glas. Ein Sonnenuntergang.
Ein Abend, der nach Zitronen schmeckt.
Und nach dem Gefühl, dass alles gut ist, genau jetzt.

Der Sommer wohnt jetzt in Aachen.
Und du?
Du musst ihn nur einschenken.